"Als Heizungsfachbetrieb können Sie mit unserer Frästechnik Ihren Kunden eine komplette Nachrüstlösung für Fußbodenheizungen anbieten – ohne eigene Investitionen in Spezialgeräte."
— Paul Schuhmacher, Inhaber

Erweitern Sie Ihr Angebot: Fußbodenheizung fräsen für Ihre Kunden

Ein Heizungsbauer regelt die Warmwasser-Verteilung

Ihre Vorteile als Fachbetrieb

Partnerschaft die sich auszahlt

Nutzen Sie unsere spezialisierte Frästechnik, um Ihren Kunden einen umfassenden Service zu bieten

Fußbodenheizung nachträglich fräsen – Komfort ohne Kompromisse

Präzise Frästechnik für bestehende Böden – schonend installiert, energieeffizient und langlebig. Genießen Sie wohltuende Wärme ohne aufwändige Bauarbeiten.

So funktioniert die Zusammenarbeit mit uns

klare Verantwortlichkeiten

Jetzt Partner werden
  1. Anfrage & Beratung

    Sie erhalten eine Kundenanfrage zur nachträglichen Installation einer Fußbodenheizung. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der technischen Beratung Ihres Kunden.

  2. Aufmaß & Planung

    Gemeinsam mit Ihnen oder selbstständig führen wir ein präzises Aufmaß durch und erstellen einen detaillierten Plan für die Fräsarbeiten.

  3. Angebotserstellung

    Sie erhalten von uns ein transparentes Angebot für die Fräsarbeiten, das Sie in Ihr Gesamtangebot für den Kunden integrieren können.

  4. Terminkoordination

    Wir stimmen den Zeitplan für die Fräsarbeiten mit Ihnen ab, passend zu Ihrem Projektplan für die Heizungsinstallation.

  5. Durchführung

    Wir übernehmen die präzise Fräsung der Fußbodenheizungsschlitze – sauber, schnell und ohne Aufbauhöhe.

  6. Übergabe & Anschluss

    Nach Abschluss der Fräsarbeiten übernehmen Sie die Verlegung der Heizungsrohre und den Anschluss an das Heizsystem.

Klare Schnittstellen und definierte Verantwortlichkeiten sorgen für einen reibungslosen Ablauf und zufriedene Kunden.

So einfach geht's

Fußbodenheizung nachträglich einbauen

Eine Fußbodenheizung nachträglich einbauen - energieeffizient, komfortabel und wertbeständig. Mit unserem 3-Schritte-Verfahren erfolgt der Einbau schnell und zuverlässig.

  1. Untergrund Vorbereiten

    Untergrundvorbereitung

    Wir prüfen Ihren Bodenaufbau und bereiten alles für den Fräsvorgang vor.

  2. Schlitze fräsen

    Fräsen und Verlegen

    Mit unserer präzisen Frästechnik ziehen wir die Schlitze. Anschließend werden die Heizungsrohre fachgerecht verlegt.

  3. Schlitze verschließen

    Abschlußarbeiten

    Die Schlitze werden mit Spezialkleber verschlossen und sind nach kurzer Trocknungszeit wieder voll belastbar.

Projektablauf

Die Gesamtdauer für ein durchschnittliches Einfamilienhaus beträgt meist nur 5-7 Arbeitstage.

Dauer: ca. 1 Tag

Wir besichtigen Ihr Objekt, nehmen präzise Maße und erstellen einen individuellen Verlegeplan für optimale Wärmeverteilung.

Happy family having fun, playing board game at home

Dauer: 1-2 Tage

Der bestehende Bodenbelag wird entfernt und der Untergrund für den Fräsvorgang vorbereitet.

Happy family having fun, playing board game at home

Dauer: 1-2 Tage, je nach Fläche

Mit unseren speziellen Fräsmaschinen schneiden wir präzise Kanäle in Ihren bestehenden Estrich – staubarm dank leistungsstarker Absaugung.

Happy family having fun, playing board game at home

Dauer: 1-2 Tage

Hochwertige PE-RT-Rohre werden millimetergenau in die gefrästen Kanäle eingelegt und an den Heizkreisverteiler angeschlossen.

Happy family having fun, playing board game at home

Dauer: ca. 1 Tag

Die Kanäle werden mit spezieller Vergussmasse verschlossen und bilden mit dem Estrich eine ebene Fläche ohne Aufbauhöhe.

Happy family having fun, playing board game at home

Dauer: je nach Belag

Nach kurzer Trocknungszeit kann der finale Bodenbelag Ihrer Wahl verlegt werden.

Happy family having fun, playing board game at home

Dauer: ca. 1 Tag

Unser Partner-Heizungsfachbetrieb verbindet die neue Fußbodenheizung mit Ihrem bestehenden Heizsystem.

Happy family having fun, playing board game at home

Technische Details für Ihre Planungssicherheit

accent heading

Als Heizungsfachbetrieb benötigen Sie präzise technische Informationen für Ihre Planung. Hier finden Sie die wichtigsten technischen Spezifikationen unseres Frässystems

  • Fräsparameter & Rohrspezifikationen

    Parameter Spezifikation
    Frästiefe 18-22 mm standardmäßig, anpassbar
    Fräsbreite 16-17 mm für 16mm Rohre
    Verlegeabstände 10 cm / 12,5 cm (je nach Wärmebedarf)
    Kompatible Rohre PE-RT, PE-X, Aluminium-Verbundrohr
    Rohrdimensionen 16×2 mm
    Max. Heizkreislänge 100 m (je nach Druckverlustberechnung)
  • Kompatible Bodensysteme

    • Zementestrich (optimal für Fräsung)
    • Anhydritestrich (präzise Fräsung möglich)
    • Gussasphalt (mit spezieller Technik bearbeitbar)
    • Fliesen (direkt durchfräsbar)
    • Beton (mit Spezialwerkzeug bearbeitbar)
    • Trockenestrich (Sonderlösungen verfügbar)

    Heizungsrohre werden direkt in den bestehenden Fußboden gefräst – ohne zusätzliche Aufbauhöhe, ideal für Sanierungen und Nachrüstungen.

  • Hydraulische Einbindung und Systemintegration

    Unsere gefrästen Fußbodenheizungssysteme lassen sich optimal in verschiedene Heizsysteme integrieren:

    Kompatible Systeme

    • Konventionelle Gasheizungen (ideal mit Brennwerttechnik)
    • Wärmepumpen (optimal durch niedrige Vorlauftemperaturen)
    • Fernwärme (direkte Anbindung möglich)
    • Pelletheizungen (mit entsprechender Pufferung)
    • Hybride Heizsysteme (flexible Integration)
    • Bestandsanlagen (einfache Nachrüstung)

    Technische Besonderheiten

    • Niedrige Vorlauftemperaturen (35-45°C) für hohe Effizienz
    • Geringe Systemträgheit durch direkte Einbettung im Estrich
    • Optimale Wärmeverteilung durch gleichmäßige Fräsabstände
    • Hydraulischer Abgleich für effiziente Wärmeverteilung
    • Standardisierte Verteileranschlüsse (kompatibel mit allen gängigen Herstellern)

Für jeden Bodentyp geeignet - auch für Ihren!

Unsere innovative Frästechnik funktioniert mit nahezu allen gängigen Estrichen und Bodenaufbauten:

  • Zementestrich: Der Klassiker unter den Estrichen – optimal für unsere Frästechnik.
  • Gussasphalt: Auch in dieser harten Oberfläche fräsen wir präzise Schlitze.
  • Anhydritestrich: Perfekt geeignet für unsere staubarme Bearbeitung.
  • Trockenestrich: Mit angepasster Technik auch hier möglich.
  • Fliesen: Wir fräsen direkt durch die Fliesen – ohne sie zu entfernen.
  • Beton: Selbst massive Betonböden sind für uns kein Problem.
  • Holzböden: Hierfür bieten wir spezielle Sonderlösungen an.

Was Sie als Hausbesitzer wissen sollten

Die wichtigsten Fakten für Sie zusammengefasst

Ihr Partner für nachträgliche Fußbodenheizungen in der Region

Schuhmacher Frästechnik ist Ihr lokaler Ansprechpartner in Niedersachsen und Bremen. Unser Haupteinsatzgebiet umfasst einen Radius von 100 km rund um Delmenhorst.

  • Bremen und Bremen-Nord
  • Bremerhaven
  • Delmenhorst
  • Ganderkesee
  • Hude
  • Oldenburg
  • Stuhr
  • Wesermarsch
  • Wilhelmshaven

Erfolgreich realisierte Projekte in der Region

Einige Referenzen

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit. Bei folgenden Projekten haben wir nachträglich Fußbodenheizung eingebaut.

Happy family having fun, playing board game at home

Projekt #3

Natus facere quam amet dolorum iusto. Maxime ut harum rerum itaque minus non id et a. Quia omnis qui vero aliquid est eos natus aspernatur.

Happy family having fun, playing board game at home

Projekt #2

Deserunt et voluptatem in enim qui eligendi atque ut autem velit rerum. Quae et eum voluptates aliquam ut est aut quaerat. Ipsum qui voluptatibus incidunt facere dolorem culpa nam tempora inventore doloremque eos.

Happy family having fun, playing board game at home

Projekt #1

Ut optio sunt aut cupiditate vero quas inventore earum nesciunt illum quia aliquid corrupti. Aut eligendi magnam molestiae non. Dolor unde et praesentium quo temporibus aut accusamus odio animi quia.

Fördermöglichkeiten nutzen

Senken Sie Ihre Investitionskosten durch attraktive Förderprogramme:

  • KfW-Förderung für energetische Sanierung
  • Regionale Förderprogramme in Niedersachsen und Bremen
  • Steuerliche Absetzbarkeit als Modernisierungsmaßnahme

Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Fördermöglichkeiten in Ihrer Region und unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Happy family having fun, playing board game at home

Ihr Spezialist für nachträgliche Fußbodenheizungen

Paul Schuhmacher

Seit 2022 sorgt Schuhmacher Frästechnik für warme Füße in Delmenhorst und im gesamten norddeutschen Raum. Mit unserem speziellen Frästechnik-Verfahren integrieren wir Fußbodenheizungen nachträglich in bestehende Böden – ohne zusätzliche Aufbauhöhe und mit minimalem Aufwand für Sie.

Als lokaler Anbieter aus Delmenhorst betreuen wir sowohl Privatkunden als auch Heizungsfachbetriebe in Bremen, Oldenburg, Stuhr, Hude und Ganderkesee. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass Sie schnell und unkompliziert von den Vorteilen einer modernen Fußbodenheizung profitieren können – egal ob Altbau oder Bestandsimmobilie.

Häufige Fragen zur Partnerschaft

Für Fachbetriebe

Als Heizungsbaubetrieb finden Sie hier einige der häufsten Fragen beantwortet. Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie weitere Fragen haben.

  • Welche vertraglichen Bindungen gibt es?

    Es gibt keine langfristigen Vertragsbindungen. Sie beauftragen uns projektbezogen als Subunternehmer für die Fräsarbeiten. Die Zusammenarbeit erfolgt auf Basis einzelner Aufträge ohne Mindestabnahmemengen oder Exklusivitätsklauseln.

  • Wie werden die Kosten abgerechnet?

    Sie erhalten von uns ein transparentes Angebot für die Fräsarbeiten, das Sie in Ihr Gesamtangebot für den Kunden einkalkulieren können. Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen Ihrem Betrieb und Schuhmacher Frästechnik. Üblicherweise berechnen wir nach Quadratmeter gefräster Fläche plus Anfahrtskosten.

  • Wie ist die Gewährleistung geregelt?

    Wir übernehmen die volle Gewährleistung für unsere Fräsarbeiten für einen Zeitraum von 2 Jahren. Die Gewährleistung für die Rohrverlegung und den Heizungsanschluss liegt bei Ihrem Betrieb. Klare Schnittstellen in der Dokumentation definieren die Verantwortlichkeiten.

  • Gibt es Exklusivgebiete oder Gebietsschutz?

    Nein, wir arbeiten mit verschiedenen Heizungsfachbetrieben in der Region zusammen. Wir achten jedoch auf faire Geschäftspraktiken und behandeln alle Anfragen vertraulich.

  • Welchen Einzugsbereich decken Sie ab?

    Wir sind in einem Umkreis von 100 km um Delmenhorst tätig, inklusive Bremen, Oldenburg, Stuhr, Hude, Ganderkesee und weiteren Orten in der Region. Bei Großprojekten sind auch weitere Entfernungen möglich.

  • Welche Vorlaufzeiten müssen eingeplant werden?

    Je nach Projektumfang benötigen wir einen Vorlauf von 4-8 Wochen. Bei dringenden Projekten sind in Ausnahmefällen auch kürzere Fristen möglich. In der Heizperiode (Oktober-März) empfehlen wir längere Vorlaufzeiten von 8-10 Wochen.

  • Wie lange dauern die Fräsarbeiten?

    Als Faustregel gilt: Für eine durchschnittliche Wohnung (80-100 m²) benötigen wir 1-2 Arbeitstage für die Fräsarbeiten. Die genaue Dauer hängt von der Bodenart, dem Verlegeabstand und eventuellen Hindernissen ab.

  • Wie bereitet der Kunde die Räume vor?

    Die Räume sollten komplett leer geräumt sein. Alle Möbel, Teppiche und beweglichen Gegenstände müssen entfernt werden. Der Boden sollte besenrein sein.

  • In welchen Bodenarten kann gefräst werden?

    Wir können in nahezu allen mineralischen Estrichen fräsen: Zementestrich, Anhydritestrich, Gussasphalt, durch Fliesen hindurch und in Beton. Bei Holzböden, Trockenestrich oder anderen Sonderfällen bieten wir individuelle Lösungen an.

  • Wie tief wird gefräst?

    Die Standardfrästiefe beträgt 18-22 mm, abhängig von der Rohrdimension. Bei Bedarf können wir auch tiefer fräsen, was jedoch die Stabilität des Estrichs beeinflussen kann. Eine Mindestrestdicke des Estrichs von 40 mm muss gewährleistet sein.

  • Welches Rohrmaterial wird verwendet?

    Wir haben Erfahrung mit PE-RT, PE-X und Aluminium-Verbundrohren in den Dimensionen 16x2mm.

  • Wie werden die Übergabepunkte definiert?

    Der Übergabepunkt ist in der Regel der Heizkreisverteiler. Wir führen die Fräsarbeiten bis zum Verteilerstandort durch. Die Rohrverlegung, der Anschluss an den Verteiler und die hydraulische Einbindung ins Heizsystem übernehmen Sie als Fachbetrieb.

  • Bieten Sie technische Unterstützung während der Installation?

    Ja, wir stehen Ihnen auch nach Abschluss der Fräsarbeiten telefonisch für technische Fragen zur Verfügung. Bei Bedarf können wir auch einen Techniker zur Baustelle schicken, um bei speziellen Herausforderungen zu unterstützen.

  • Können Kunden die Fräsarbeiten direkt bei Ihnen beauftragen?

    Ja, Privatkunden können uns direkt beauftragen. Wir empfehlen jedoch die Zusammenarbeit mit einem Heizungsfachbetrieb für die Komplettlösung, da die reine Fräsarbeit ohne anschließende Installation der Heizung keinen Mehrwert bietet.

  • Übernehmen Sie auch die Wiederherstellung des Bodenbelags?

    Nein, wir sind auf das Fräsen spezialisiert. Die Wiederherstellung des Bodenbelags oder das Verlegen eines neuen Belags muss durch einen entsprechenden Fachbetrieb erfolgen.

  • Was passiert bei unvorhergesehenen Problemen im Boden?

    Vor Beginn der Arbeiten führen wir eine gründliche Prüfung des Bodens durch. Sollten während der Fräsarbeiten unvorhergesehene Probleme auftreten (z.B. Hohlstellen, Leitungen, mangelhafte Estrichqualität), informieren wir Sie umgehend und erarbeiten gemeinsam eine Lösung.

Unser Service für Sie als Privatkunde

Hauseigentümer und Bauherren

Bei Schuhmacher Frästechnik erhalten Sie ein Rundum-sorglos-Paket

Zufriedene Kunden in Ihrer Nähe

Technische Schulung für Ihr Team

Fortbildung

Wir bieten auf Anfrage technische Schulungen für Ihre Mitarbeiter an, um die Besonderheiten von gefrästen Fußbodenheizungen kennenzulernen:

  • Planung und Dimensionierung von nachträglichen Fußbodenheizungen
  • Hydraulische Einbindung in bestehende Heizsysteme
  • Optimale Regelungsstrategien für hohe Effizienz
  • Praktische Tipps für die Rohrverlegung in gefrästen Kanälen
  • Fehlerquellen vermeiden bei der Installation
Kontakt aufnehmen
Schulung zu Besonderheiten beim fräsen von Fußbodenheizung

Jetzt Partnerschaft starten

Worauf warten?

Sie möchten Ihren Kunden nachträgliche Fußbodenheizungen anbieten? Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch oder eine unverbindliche Beratung.

Fußbodenheizung fräsen im Komplett­paket für Ihre Kunden

Partner werden

Als Heizungsinstallateur oder SHK-Betrieb erweitern Sie Ihr Angebot ohne Investitionen. Bieten Sie nachträgliche Fußbodenheizungen aus einer Hand an - Schuhmacher Frästechnik übernimmt das präzise Fräsen, Sie die Installation. Perfekte Partnerschaft für Delmenhorst und 100km Umkreis.

Jetzt Fachpartner werden
  1. Umsatz steigern

    Erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum mit nachträglichen Fußbodenheizungen ohne eigene Investitionen

  2. Experten-Support

    Fachkundige Unterstützung bei Planung, Beratung und präziser Umsetzung aller Fräsarbeiten

  3. Zuverlässige Ausführung

    Pünktliche Terminierung und flexible Einsatzplanung für nahtlose Projektabwicklung

  4. Transparenz

    Faire Partnerkonditionen und klare Abrechnung für eine langfristige Geschäftsbeziehung

Partner für Heizungsinstallateur und SHK-Betrieb